Lights-Out-Planning: Autonome Planung in der Produktion

Autonome Planung für die Produktion

Autonome Planung revolutioniert die Steuerung von Lieferketten und Produktionsprozessen. Durch die intelligente Verbindung von einer ganzheitlichen Modellierung des Supply Chain Prozesses, einer intelligenten Verknüpfung sämtlicher Planungsinstanzen und vielfältiger Simulations- und Prognosemöglichkeiten entstehen Systeme, die ohne manuelle/menschliche Eingriffe präzise Entscheidungen treffen können.

Dies reduziert Komplexität, minimiert Kosten und erhöht die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen – das Lights-Out-Planning ist somit die perfekte Grundlage für eine vollständig vernetzte und automatisierte Produktion.

Vorteile des Lights-Out-Planning

Optimierte Ressourcennutzung

Minimieren Sie Engpässe und Überkapazitäten durch Echtzeit-Planung innerhalb Ihrer Fertigungssystems.

Verbesserte Prognosegenauigkeit

Nutzen Sie maschinelles Lernen, um zukünftige Anforderungen präziser vorherzusagen.

Reaktionsschnelligkeit

Automatische Anpassung an Änderungen in der Lieferkette oder Produktion – ohne manuelles Eingreifen.

Kosteneinsparungen

Reduzieren Sie Bestände, Energieverbrauch und Produktionskosten durch datengetriebene Entscheidungsfindung.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Passen Sie die autonomen Prozesse flexibel an Ihre spezifischen Anforderungen an.

Kapazitativ machbare Pläne

Gleichzeitige Material- und Ressourcenplanung durch den MRCP (Material Ressource Capacity Planning)-Lauf unter Berücksichtigung finiter Ressourcen und im Ergebnis Pläne ohne Überlast – so im SAP Standard nicht verfügbar.

Funktionen von Lights-Out-Planning

Digitaler Zwilling

Der Digitale Zwilling beschreibt die ganzheitliche Modellierung der Produktions- und Supply-Chain-Prozesse in Echtzeit. Dadurch kann die präzise Vorhersage des Bedarfs festgestellt und die Versorgung durch eine automatisierte Produktionsplanung und damit die Absicherung der Lagerbestände erreicht werden.

Automatisiertes Scheduling

Die automatisierte Planung dient der sofortigen Lösung von Planungskonflikten. Dadurch wird auf kurzfristige Änderungen reagiert und diese werden gelöst. So kann die Produktionsplanung energieoptimiert durchgeführt werden und Lastspitzen, sowie der Energieverbrauch werden durch erweiterte Planungsalgorithmen reduziert.

Prädiktive und präskriptive Analysen

Die Analysen dienen der automatischen Szenario-Bewertungen und Entscheidungsfindung auf Basis vordefinierter Zielhierarchien. So wird das Konfliktmanagement optimiert, denn es werden automatische Lösungsfindungen basierend auf historischen Entscheidungen und Datenanalysen getroffen.

Ereignisbasierte Alarme

Automatische Benachrichtigungen bei Zielkonflikten oder kritischen Ressourcenengpässen werden innerhalb der Produktion weitergegeben, sodass keine Engpässe entstehen.

Use Case: Autonomisierung des Advanced Planning & Scheduling (APS) im SAP-Umfeld

Dieser Anwendungsfall beschreibt die erfolgreiche Implementierung einer autonomen Planungsumgebung für operative Prozesse. Ziel war es, ein System zu schaffen, das im Normalbetrieb (Happy Flow) vollständig autonom arbeitet, jedoch bei bestimmten Ereignissen Planer
automatisch einbezieht.

Hauptmerkmale des Systems:

  • Automatisierung: Das System übernimmt Planungsläufe ohne manuelle Eingriffe und reagiert automatisch auf konfigurierbare Ereignisse.
  • SAP-Integration: Es erfolgt eine bidirektionale Echtzeit-Interaktion mit SAP-Daten (Stamm- und Bewegungsdaten).
  • MRCP (Material Resource Capacity Planning): Nutzung von komplexen Planungslogiken, die finite Ressourcen berücksichtigen und Überlastungen vermeiden, was über Standard-SAP-Funktionen hinausgeht.
  • Capable to Promise (CTP): Automatische Prüfung der Verfügbarkeit von Ressourcen und Materialien als Trigger für die Planungsautomatisierung.
  • Zielkonflikte und Alerts: Automatische Erkennung von Engpässen auf Material- oder Kapazitätsebene mit anschließender Alarmierung z.B. per E-Mail.

Vorteile und Ergebnisse:

  • Effizienzsteigerung: Durch die Automatisierung wird die Planungszeit reduziert und die Planungsgüte in Ihrem Business erhöht.
  • Flexibilität: Das System kann individuell konfiguriert werden, z. B. für Materialverfügbarkeit, Personaleinsatz oder Produktionsrestriktionen.
  • Transparenz: Echtzeitabgleich sorgt für stets aktuelle und konfliktfreie Pläne.

Dieser Ansatz zeigt, wie autonome Planungsinstanzen Prozesse optimieren und gleichzeitig den Menschen als überwachenden Akteur einbeziehen können.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was ist Lights-Out-Planning und welche Vorteile hat es?

Lights-Out-Planning beschreibt die Fähigkeit von Produktions- und Supply-Chain-Systemen, autonom und ohne Eingreifen des Menschen zu agieren. Ermöglicht wird dies durch die Kombination moderner Technologien wie digitaler Zwilling, Verknüpfung aller Planungsinstanzen und Simulations- und Prognosemöglichkeiten. Diese Systeme treffen selbstständig Entscheidungen und passen sich dynamisch an wechselnde Bedingungen an.

Welche Rolle spielt der Mensch bei einer autonomen Planung?

Menschen bleiben wesentliche Akteure, indem sie die Rahmenbedingungen definieren, Ziele setzen und den Systemen überwachende Unterstützung bieten. In kritischen oder unerwarteten Szenarien können Planer jederzeit eingreifen. So wird der Mensch vom Ausführenden zum strategischen Entscheider.

Nehmen Sie persönlich Kontakt mit uns auf!

Sie haben konkrete Fragen zu den Germanedge-Lösungen? Dann schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular. Meine Kollegen und ich freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Dominik Weggler
Head of Sales Germanedge

Quick Search. Mehr finden, weniger suchen.
Top Ergebnisse
Alle Suchergebnisse anschauen
Keine Ergebnisse gefunden